EiweissDiät.de

 

 
    eiweißdiät
 

Risiken bei einer Eiweißdiät

Die Nachteile und was es bei einer Diät auf Proteinbasis zu beachten gibt

Eiweißdiäten gibt es mittlerweile in mehreren Formen und Ausführungen und erst richtig bekannt sind sie bei uns geworden, durch die vielen Storys die direkt aus Hollywood kommen und welche die erstaunlichsten Wirkungen dieser Diät anpreisen. Doch bevor man sich auf einen Diätansatz festlegt sollte man daran denken, dass es neben den hochgepriesenen Vorteilen auch Nachteile gibt über die man sich im Klaren sein sollte.

Die Eiweißdiät ist erfolgreich aber Defizite bei der Nährstoffaufnahme sind möglich

Natürlich ist es in den meisten Fällen so, dass die Vorteile die Nachteile überwiegen, doch um eine Diät mit bestem Erfolg durchzuziehen ist es ratsam, die eventuell auftretenden Fallstricke zu kennen, so dass man früh genug in der Lage ist zu reagieren. Vor allem bei der Eiweißdiät warnen Ärzte und Gesundheitswissenschaftler davor, dass man Gefahr läuft, sich zu einseitig zu ernähren. Da die Diät es vorsieht, das Hauptaugenmerk auf Eiweiß zu setzen verläuft man bei der Ernährung schnell Gefahr, dem Körper zu wenig Vitamine und Mineralstoffe zukommen zu lassen, die für den Körper auf Dauer unentbehrlich sind. Diese Problematik tritt allerdings erst nach längerem Zeitraum ein, so dass man keine Angst vor der Diät haben muss, doch dafür sorgen sollte, dass eine solche Diät für einen maximalen Zeitraum von 2 Monaten durchgeführt wird.

Sollte man während der Diät dennoch merken, dass man in den zwei Monaten seine Ziele noch nicht verwirklicht hat, so sollte man zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen, die nicht nur die für die Diät gewünschten Eiweiße liefern, sondern den Körper auch noch mit angereicherten Vitaminen und Mineralstoffen versorgen. So eigenen sich insbesondere die in Fitnessstudios erhältlichen Proteinriegel oder Shakes, wobei diese meist nicht sehr günstig in der Anschaffung sind.

Gesundheitliche Risiken bei der Eiweißdiät

Eine weitere Problematik, die allerdings noch nicht vollständig erweisen wurde ist, dass eine dauerhaft zu hohe Aufnahme von Eiweiß zu Problemen mit den Nieren führen könnte. Auch wenn noch nicht erwiesen, sollte man diesen Verdacht ernst nehmen und auch hier kann man am besten vorsorgen, wenn man die Proteindiät nicht länger als 2 Monate durchführt und dann wieder darauf achtet, ausgewogener zu essen.

Der Cholesterinspiegel ist natürlich auch ein Punkt, den man vor Antritt einer Eiweißdiät beachten sollte. Wer bereits vor Beginn der Diät Probleme mit einem zu hohen Cholesterinspiegel hat, der sollte auf alternative Diätansätze bauen. Generell gilt bei der ersten Durchführung einer Eiweißdiät, dass man sich regelmäßig beim Arzt melden sollte und einen Gesundheitscheck durchführen lassen sollte, nur um auf Nummer sicher zu sein.

Wer Vegetarier ist, der sollte es sich auch zwei Mal überlegen, ob eine Eiweißdiät das Richtige ist! Auch wenn Vegetarier generell selten den Drang nach einer Diät verspüren gibt es immer ein paar Menschen, die vielleicht erst seit einem kurzem Zeitraum Vegetarier sind. Das Problem ist, dass der Ernährungsplan hier nicht gerade viel Spielraum für die Aufnahme von Eiweiß lässt und die Ernährung somit extrem einseitig wäre.

Fazit: Auch wenn es auf den ersten Blick nicht den Anschein hat als würde es Probleme bei einer Eiweißdiät geben können, sollte man sich der Risiken stets bewusst sein und die Diät lieber vorzeitig abbrechen als die gesundheitlichen Risiken in Kauf zu nehmen. Die beste Diät basiert immer noch auf einer gesunden und ausgewogenen Ernährung in Verbindung mit viel Sport!